Als Ersatz für üblicherweise schrifliche Klausuren waren in diesem von Covid-19 geprägten Semester mehrere zusätzliche Studienarbeiten abzugeben. Im Fach "Objektplanung in der Landschaftsarchitektur" lag die Aufgabenstellung in der Analyse und Bewertung eines barrierefreien öffentlichen Freiraumes, der Menschen mit körperlichen und sensorischen Beeinträchtigungen die Zugänglichkeit und die
Nutzbarkeit von Räumen "in der allgemein üblichen Weise, ohne besondere Erschwernis und
grundsätzlich ohne fremde Hilfe" möglich macht.
Nutzbarkeit von Räumen "in der allgemein üblichen Weise, ohne besondere Erschwernis und
grundsätzlich ohne fremde Hilfe" möglich macht.

verwendete Software: Adobe Photoshop