In Zeiten von Wohnungsnot, steigenden Mieten und zunehmender Flächenversiegelung ist eine nachhaltige Stadt- und Quartiersentwicklung essientiell für das zukünftige Wohnen in der Stadt. Deshalb behandelt das große Projekt im 4. Semester das Thema Stadtplanung unter dem Aspekt des kommunikativen Wohnens, in Verbindung mit einer attraktiven Freiflächengestaltung.
Ein leerstehendes, 25.000 m² großes Grundstück im Westen von Landshut dient als Planungsgebiet. Prägendes Element im Entwurf ist der harmonische Kontrast zwischen den vier kompakten Wohngruppen, die jeweils einen städtischen Innenhof umschließen, und dem landschaftlichen Park mit großzügigen Grünflächen. Um die maximale Fläche für den Park nutzen zu können und aber gleichzeitig das hoch anstehende Grundwasser nicht zu sehr zu beeinträchtigen, wurden die Wohngruppen um einen Meter angehoben und darunter Tiefgaragen geplant.
Das Konzept bietet neben vielfältigen Wohnformen für Singlehaushalte, Senioren, Familien und Studenten-WGs auch mehrere Gemeinschaftseinrichtungen, darunter ein Nachbarschaftscafé, einen Jugend- und Kulturtreff oder einen Outdoor-Fitnesspark.
verwendete Software: Vektorworks, Adobe Photoshop, Adobe InDesign

Weitere Projekte

Back to Top